Die Singer-Songwriterin Nina Duschek mit einem Song als Hommage an die für die Meranerin sinnlichsten Wesen dieser Erde: Menschen im Sternzeichen des Skorpions.
Was ist dieses Leben? Singer-Songwriterin Nina Duschek erzählt in diesem Song in ihrer unnachahmlichen Art, warum es keine Antwort auf diese Frage braucht.
Sabah hat algerische Wurzeln, Romains Eltern sind Einheimische. Das Stück erzählt die Geschichte der beiden Freunde, die voneinander getrennt werden, sich aber viele Jahre später wiederfinden. Hier der Trailer.
Gefühl und Power zeichnen die Popkünstlerin Marion Feichter aus. Aber kann sie auch Billie Eilish? Im musikalischen Interview zeigt die gebürtige Bruneckerin, wie vielseitig sie ist.
"Und mir schweben im Sternenmeer, und donn kimp der Moment ohne Gwicht, ohne Sinn, ohne Zeit doher." Bei einem Konzert im Stanglerhof in Völs ist das neue Video von Opas Diandl zum Song Sternenmeer entstanden.
Julia Unterberger will wieder ins Parlament einziehen. Die Politikerin über die Folgen einer Regierung Meloni für Südtirol, warum es der SVP in Rom nicht nur um Kompetenzen gehen sollte und die Skandale ihrer Partei.
Cemetery Drive melden sich nach zwei Jahren Pause mit einem energiegeladenen Punk-Song zurück. Mit dabei: Kellin Quinn, der Frontman der international bekannten US-Band Sleeping With Sirens.
Psychedelic Rock aus Montan: Die Space Cadets wollen mit einer Reihe neuer Songs wieder durchstarten, die sie in den nächsten Woche veröffentlichen werden.
„Mir sein zruck und ins keart dr Tron.“ Lange war es still um das Vinschger Rap-Duo Kravatte & Kravalle. Jetzt sind sie zurück mit einem neuen Song und Video.
In der ersten Singleauskopplung seines neuen Albums besingt Max von Milland Südtirol und die unterschiedlichen Einflüsse, die Land und Leute ausmachen.
Die Singer-Songwriterin Nina Duschek mit einem Song als Hommage an die für die Meranerin sinnlichsten Wesen dieser Erde: Menschen im Sternzeichen des Skorpions.
Was ist dieses Leben? Singer-Songwriterin Nina Duschek erzählt in diesem Song in ihrer unnachahmlichen Art, warum es keine Antwort auf diese Frage braucht.
Die alte Band „The Living Targets“ mauserte sich jetzt zu den „Space Cadets“. Auf das erste Musikvideo der Band soll in Kürze die erste Live-EP folgen.
Bei Impala Ray trifft Westcoastsound auf bayerischen Charme. „Bay-Folk“ nennt das die Münchner Band, die gerade am neuen Album bastelt. Am Hackbrett eine Südtirolerin.
Claudia Schuler ist erfolgreiche Handbikerin und seit frühester Kindheit querschnittsgelähmt. Die Italienmeisterin über ihr erstes Rennen, die Paralympics und große Enttäuschungen.
„Mir sein zruck und ins keart dr Tron.“ Lange war es still um das Vinschger Rap-Duo Kravatte & Kravalle. Jetzt sind sie zurück mit einem neuen Song und Video.
Im Werbevideo für die Seiser Alm macht Skirennläufer Peter Fill seinen Onkel Norbert Rier fit für die Skisaison. In der zweiten Episode geht es ans Stretching.
Mahana-Sängerin Theresa Gutweniger macht auch im Alleingang Musik. Mit „Not Enough“ veröffentlicht die Meranerin ihren zweiten selbstkomponierten Song.
Fainschmitz spielen „Jungle Swing“. Das ist Musik zum Kuscheln und zum wilden Tanzen. „No“ ist auf ihrem zweiten Album „The Fainschmitz rises“ zu hören.
Kochen, Heimat oder die Liebe: Für den Naturnser Philipp Lamprecht hat alles seinen Rhythmus. Wie der klingt, verrät der Schlagzeuger im etwas anderen Interview.
„Against Racism“ heißt das Motto des Rock The Lahn Festivals. BARFUSS hat mit Broilers-Sänger Sammy Amara über seine Erfahrungen mit Rassismus gesprochen.
Vielfach preisgekrönte Doku über den legendären Falschauergeist, Südtirols wohl bekanntesten Sandler, der auf einer Mülldeponie wohnte und sich von Abfall ernährte.
Start des neuen Interviewformats zackzack: LH Arno Kompatscher übers Kiffen, zu welcher Oppositionspartei er wechseln würde und was er an Südtirol nicht mag.
Mahana-Sängerin Theresa Gutweniger macht auch im Alleingang Musik. Mit „Not Enough“ veröffentlicht die Meranerin ihren zweiten selbstkomponierten Song.
Die Schülerin Majda Brecelj spricht im Sommertalk über die Fridays-For-Future-Bewegung sowie deren Forderungen in Bezug auf Klimaschutz und bezieht Stellung zu Kritik.
Wie erleben Migranten Südtirol? Rani Jain hat Indien vor 16 Jahren verlassen. Die Yogalehrerin erzählt im Videoporträt von ihrer Ankunft in Südtirol und zeigt, wie sie heute lebt.
„Also müssen Sie mutige Entscheidungen treffen. Tun Sie das?“ Unsere Autorin Barbara Plagg im Gespräch mit Arno Kompatscher über Macht, Lobbyismus und einem Wirtschaftswachstum, das zu keiner gerechteren Gesellschaft führt.